UNSER ALLTAG
In der Kinderfördertagesstätte „Gänseblümchen“ ist der Tagesablauf ritualisiert. Dadurch schaffen wir Sicherheit und geben Hilfe zur Orientierung. Eine feste Ordnung undGleichmäßigkeit im Tagesablauf sind für die Kinder von großer Bedeutung. Sie schaffenSicherheit und Vertrauen, was Grundvorrausetzung ist, um sich auf Neues einlassen zu können und Neues zu lernen.
Feste und Feiern sowie Ausflüge und Unternehmungen bereichern den Alltag der Kinder. Dazu gehören Ausflüge in den IGA-Park oder den Zoo, genauso wie auf den Weihnachtsmarkt, die Hanse Sail oder eine Fahrt mit der Bahn nach Warnemünde.
Im Folgenden ist eine Auflistung zu sehen, die zeigen soll, wie umfangreich ein solcher Kindergartentag ist und dass Spielen auch Lernen bedeutet.
Unser Tag
07:00 Uhr – 08:00 Uhr | Ankommen der Kinder im "Gänseblümchen" mit gemeinsamem Spiel |
---|---|
08:00 Uhr – 08:45 Uhr | Frühstück |
08:45 Uhr – 09:00 Uhr | Badzeit (Wickeln, Toilettentraining, Zähne putzen) |
09:00 Uhr – 09:30 Uhr | Morgenkreis |
09:30 Uhr – 11:30 Uhr | Angebotszeit, Einzelförderung, Freispiel |
11:30 Uhr – 12:15 Uhr | Mittagsessen |
12:15 Uhr – 14:30 Uhr | Badzeit und Mittagsruhe |
14:30 Uhr – 15:00 Uhr | Kaffeetrinken |
15:00 Uhr – 17:00 Uhr | Angebotszeit und Freispiel, Abholzeit durch den Fahrdienst oder die Eltern |
Zum Angebot unserer Kinderfördertagesstätte gehört die Ganztagsverpflegung. Die Kinder erhalten zu jeder Mahlzeit ausgewogene und abwechslungsreiche Kost.
In der Regel finden Mahlzeiten, Morgenkreis und Angebote in den jeweiligen Gruppenräumen statt. Ausnahmen bilden dabei die Donnerstage oder besondere Anlässe. Dann zeigt sich die enge Verknüpfung unserer Gruppen und Aktivitäten werden gruppen-übergreifend durchgeführt.
Ebenso ist es mit speziellen Angeboten, bei denen wir offen arbeiten um die Kinder ihren Fähigkeiten und Interessen entsprechend zu fördern.
Unsere Therapieangebote
Das Gänseblümchenteam wird von folgenden Therapierichtungen unterstützt.
» Physiotherapeuten
» Logopäden
» Ergotherapeuten
» Therapeuten des Landesförderzentrums "Hören" in Güstrow
» Therapeuten der Seh- und Behindertenschule Neu Kloster
Die Therapien finden in den entsprechenden Räumen in Einzelförderungen oder Kleingruppen statt. Sie sind ca. 30 bis 45 min. lang und werden vom Arzt des Kindes verschrieben.
Durch diese ganz intensive Zeit am Kind wird den einzelnen Therapeuten ermöglicht, die Einschränkungen in den einzelnen Bereichen zu erkennen und Chancen sowie Potentialedes Kindes zu entdecken und entsprechend zu fördern.
Eine enge Zusammenarbeit zwischen den Therapeuten und den Heilerziehern ist für uns ein Selbstverständnis.
Aktuelles
Kontakt
Pawlowstraße 15 A | 18059 Rostock
Fax: 0381 440 389 90